formafutura headerbild 8

31. August 2021

Mit Kompetenz und Kontinuität überzeugen

Vermögen verantwortungsvoll investieren – das ist das Kerngeschäft von Forma Futura. Die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden stehen dabei an oberster Stelle. Individuelle Betreuung auf der Basis eines Vertrauensverhältnisses ermöglichen Portfolios entlang der persönlichen Anlageprofile.

Am Anfang stand eine Vision: Vermögen soll in Unternehmen fliessen, die zur Steigerung der nachhaltigen Lebensqualität beitragen. Denn nicht nur reines Performance-Denken, sondern auch Wertvorstellungen spielen bei der Vermögensverwaltung eine tragende Rolle. Antoinette Hunziker-Ebneter erweckte diese Vision 2006 zum Leben. Zusammen mit den drei weiteren Gründungspartnern Christian Kobler, Beatrice Zwicky und Harry Korine sowie den Mitarbeitenden Doris Hauser und André Utzinger gründete sie 2006 die Forma Futura Invest AG. Als unabhängige Vermögensverwaltung ermöglicht das Unternehmen Kundinnen und Kunden, mit ihren Investitionen die Lebensqualität unter Wahrung der biophysischen Kapazität der Erde zu verbessern und sie für nachfolgende Generationen zu erhalten. Eine marktgerechte Rendite ist dabei kein Widerspruch, sondern das Ziel.

Kontinuität als Erfolgsfaktor
Nachhaltig sind bei Forma Futura nicht nur die Investitionen. Auch das Team zeichnet sich durch Kontinuität und langjährige Erfahrung aus. Das Gründungsteam Antoinette Hunziker-Ebneter und Christian Kobler ist seit Beginn in der Kundenberatung aktiv. «Mit Freude stelle ich fest, dass sich unsere Vision einer nachhaltigen Vermögensverwaltung im anspruchsvollen schweizerischen Finanzmarkt zu einer etablierten Firma mit zufriedenen Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden entwickelt hat», resümiert Christian Kobler.

Wichtige Beziehungspflege
2009 stiess Robert Müller als Leiter Privatkunden/Stiftungen und Mitglied der Geschäftsleitung zu Forma Futura. Sein Ziel ist eine unabhängige Beratung ohne Interessenskonflikte, mit ehrlichem und fairem Service. «Mit vielen unserer Kundinnen und Kunden entstehen so langjährige gute Beziehungen» stellt er fest. Das hilft, für alle die jeweils individuell passende Lösung zu finden. Denn Investitionsentscheide müssen auch unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituation gefällt werden. Nur so sind sie für die Kundinnen und Kunden wirklich nachhaltig.

Hinter dem stehen, was man tut
Hinter diesem Engagement für die Kundenzufriedenheit stecken persönliche Überzeugungen. Sandra Moser, in der Kundenbetreuung bei Forma Futura seit 2016, schätzt ein professionelles Umfeld, in dem sie sich mit ihren Werten repräsentiert fühlt. «Arbeit ist wichtig. Leben auch. Beides gehört zusammen und darum lege ich Wert darauf, Dinge zu tun, die Sinn machen.» Für Patrick Spengler, den neuesten Zugang im Kundenberatungsteam, ist es ebenfalls essenziell, dass seine Arbeit etwas bewirkt: «Ich bin der Überzeugung, dass Investorinnen und Investoren mit ihrem Anlageverhalten einen grossen Beitrag zur Sicherstellung der nachhaltigen Lebensqualität beitragen können.»

Verantwortung übernehmen bringt Erfolg
Doch die Bewusstseinsbildung findet nicht nur kundenseitig statt. Auch bei den Unternehmen geht ein Umdenken vonstatten, weiss Larissa Jäger, Botschafterin und Kundenbetreuerin: «Nachhaltigkeit ist mehr als Risikominimierung. Ich bin überzeugt, dass nur diejenigen Unternehmen, die verantwortungsbewusst handeln, langfristig erfolgreich sein können.» Dafür setzen sich bei Forma Futura aktuell 17 Mitarbeitende ein, sieben davon in der Kundenbetreuung. Corinne Schaffert, seit November 2013 als stellvertretende Leiterin Kunden bei Forma Futura, ist ebenfalls davon überzeugt, dass langfristiger wirtschaftlicher Erfolg nur dann erzielt werden kann und sinnvoll ist, wenn Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft wahrgenommen wird. «Forma Futura setzt sich mit ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell für ein gutes Leben jetziger und künftiger Generationen ein.»

Das Fundament für eine gute Zusammenarbeit intern und extern ist die gemeinsame Wertebasis:Forma Futura Grafik Wertebasis
In der Kundenbetreuung wird Wert auf die Gestaltung persönlicher Beziehungen gelegt. Jede Kundin und jeder Kunde hat Ansprechpartner sowohl auf Geschäftsleitungsebene als auch aus dem Kundenteam, die sich für das persönliche Gespräch Zeit nehmen. Im Zentrum stehen die individuellen Anliegen der Kundinnen und Kunden.

Verständliche Anlagen
Die Kundinnen und Kunden wissen, wohin ihr Geld fliesst. Im Portfolio von Forma Futura finden sich keine intransparenten, komplexen Finanzprodukte.

Transparentes Kostenmodell
Die Vermögensverwaltungsgebühr berechnet sich anhand des durchschnittlichen Vermögenswertes. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, erstattet Forma Futura allfällig erhaltene Retrozessionen vollumfänglich zurück. Zudem handelt Forma Futura für die Kundinnen und Kunden Vorzugskonditionen bei den Depotbanken aus.

Umfassende Informationen
Das Portfolio-Reporting informiert ausführlich sowohl über die finanzielle Performance als auch über die Nachhaltigkeitsleistung aller im Portfolio enthaltenen Firmen. Forma Futura ist offen dafür, auch kritisch über Themen der Nachhaltigkeit zu diskutieren.

Gelebte Aktionärsdemokratie
Für die Generalversammlungen sämtlicher Schweizer Unternehmen in ihrem Portfolio erhalten Investorinnen und Investoren Abstimmungsempfehlungen. So können sie mit ihren Stimmrechten einen wertvollen Beitrag leisten, um die Unternehmen noch nachhaltiger auszurichten.


Sie möchten mehr erfahren?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Corinne Schaffert

Corinne Schaffert

Stellvertretende Leiterin Kunden

«Ich bin davon überzeugt, dass langfristiger wirtschaftlicher Erfolg nur dann erzielt werden kann und sinnvoll ist, wenn Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft wahrgenommen wird. Forma Futura setzt sich mit ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell für ein gutes Leben jetziger und künftiger Generationen ein.»