
Antoinette Hunziker-Ebneter
Gründungspartnerin und Chief Executive Officer, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates
Mehr

Antoinette Hunziker-Ebneter
Gründungspartnerin und Chief Executive Officer, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates
«Dem Anleger zu ermöglichen, mit der wichtigen Ressource Geld zur Steigerung der nachhaltigen Lebensqualität beizutragen und dabei eine kompetitive, risikoadjustierte Rendite zu erzielen, ist mir ein zentrales Anliegen.»
Kurzprofil
Antoinette Hunziker-Ebneter verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Finanz- und Risikomanagement sowie über ein Lizentiat in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG) und ein Diplom der Swiss Banking School. Bis 2005 leitete sie bei der Bank Julius Bär & Co. als Mitglied der Konzernleitung den Handel und Verkauf. Davor war sie Vorsitzende der Schweizer Börse. Mitte der 1990er-Jahre zeichnete sie für den Aufbau und die Inbetriebnahme der Elektronischen Börse Schweiz (EBS) verantwortlich.
Antoinette Hunziker-Ebneter ist Präsidentin des Verwaltungsrates der Berner Kantonalbank AG (BEKB).
Als Ergänzung zu ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Antoinette Hunziker-Ebneter als Mitgründerin bei der waterkiosk foundation, deren Projekte Zugang zu sauberem Trinkwasser in Schwellenländern ermöglichen.

Christian Kobler
Gründungspartner und Präsident des Verwaltungsrates
Mehr

Christian Kobler
Gründungspartner und Präsident des Verwaltungsrates
«Mit Freude stelle ich fest, dass sich unsere Vision einer nachhaltigen Vermögensverwaltung im anspruchsvollen schweizerischen Finanzmarkt zu einer etablierten Firma mit zufriedenen Kunden und Mitarbeitenden entwickelt hat. Je mehr Anleger ihr Geld verantwortungsvoll einsetzen, desto stärker wird der Impuls in Richtung eines nachhaltigen Finanzsystems.»
Kurzprofil
Vor der Gründung von Forma Futura war Christian Kobler während elf Jahren als Partner der auf die Finanzindustrie spezialisierten Unternehmensberatung Bernet & Partner tätig. Sein Verantwortungsbereich umfasste Beratungsmandate und Projekte in den Bereichen Technologie, Projektmanagement, Strategie und Operations. In dieser Zeit brachte er mehrere komplexe Grossprojekte bei Banken erfolgreich zum Abschluss.
Zuvor war er in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen mit Schwerpunkt Banktechnologie bei Logica, ISYS, Cap Gemini und IBM tätig und war über zehn Jahre im Verwaltungsrat einer internationalen IT-Service-Unternehmensgruppe, welche er mitbegründet hatte.
Er verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen.

Doris Hauser
Senior Nachhaltigkeitsanalystin
Mehr

Doris Hauser
Senior Nachhaltigkeitsanalystin
«Ich arbeite bei Forma Futura, weil ich gerne Teil des wachsenden Netzwerkes von Menschen bin, die dazu beitragen, das Finanzsystem an ökologische, soziale und gesellschaftliche Herausforderungen und realwirtschaftliche Bedürfnisse anzupassen. Zudem bereichern mich die interdisziplinäre Arbeit und der spannende, kontinuierliche Wissensaufbau, der dem Nachhaltigkeitsresearch zugrunde liegt.»
Kurzprofil
Vor ihrem Engagement bei Forma Futura war Doris Hauser als Gründerin und Geschäftsführerin von Eco Project Hauser, einer Beratungsfirma im Bereich wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility, tätig.
Zuvor war sie als Ethik-Analystin bei der Dr. Höller Vermögensverwaltung und Anlageberatung und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion der Hochschule für Technik in Rapperswil tätig.
Zwischen 1986 und 2000 sammelte sie breite Erfahrung als Entwicklungsingenieurin und Projektleiterin bei verschiedenen Industrieunternehmen sowie in den Bereichen Öko-Design und Lernsoftwareentwicklung.
Doris Hauser verfügt über eine kaufmännische Grundausbildung, einen Abschluss als Elektroingenieurin der Hochschule für Technik Rapperswil, ein Nachdiplomstudium in Umwelttechnik der Universität Vaduz und einen Masterabschluss in Sustainability & Responsibility der Ashridge Business School (UK).

Anton Gunzinger
Mitglied des Verwaltungsrates
Mehr

Anton Gunzinger
Mitglied des Verwaltungsrates
«Es ist mir ein Anliegen an einer Wirtschaft mitzugestalten, die vielen Generationen ein lebenswertes Leben ermöglicht. Forma Futura ist eine Organisation, die sich auch diesem Ziel widmet. Deshalb bin ich mit dabei.»
Kurzprofil
Prof. Dr. Anton Gunzinger hat mit seinem revolutionären Supercomputer die IT-Welt der 90er-Jahre international in Aufregung versetzt. Er wurde mit verschiedensten Auszeichnungen geehrt und vom Times Magazin zu den 100 Top-Leadern des 21. Jahrhunderts erkoren. Aufgrund dieses Erfolges gründete Anton Gunzinger 1993 die Firma Supercomputing Systems AG, die die Entwicklung und Vermarktung von Supercomputern zum Ziel hatte.
Aus der Erkenntnis, dass sich mit dem Produkt «Supercomputer» nicht genügend Ertrag erwirtschaften lässt, wandelte sich sein Unternehmen in einen Dienstleistungsbetrieb. Heute entwickelt sein Unternehmen mit rund 80 Expertinnen und Experten kundenspezifische Produkte in den Bereichen Hochleistungsrechner, Sensorik, Embedded Computing und Spezialdatenbanken für eine internationale Kundschaft.
Anton Gunzinger hat einen Lehrauftrag im Bereich Computerarchitektur an der ETH Zürich und ist Autor des Buches «Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft» (Zytglogge Verlag 2015).

Monique Bär
Mitglied des Verwaltungsrates
Mehr

Monique Bär
Mitglied des Verwaltungsrates
«Ich stehe ein für eine gesellschaftsfreundliche Wirtschaft, die sich an den Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen ausrichtet. Setzen wir also unsere Finanz-Kraft ein, um eine lebenswerte Zukunft zum Nutzen aller mitzugestalten. Mit meinem Engagement bei Forma Futura kann ich einen Beitrag dazu leisten.»
Kurzprofil
Monique Bär engagiert sich aktiv in den Bereichen soziale Integration, Nachhaltigkeit und Leadership. Sie ist Gründerin und Präsidentin der «Arcas Foundation», Stiftungsrätin der «Stiftung für Bildungsförderung und Finanzierung», Stiftungsratspräsidentin und Mitinitiantin der «Foundation for Responsible Leadership» in St. Gallen und der Sozialimmobilienfirma «Equimo AG» in Basel sowie Vorstandsmitglied von «SwissFoundations», dem Dachverband der Schweizer Förderstiftungen.
Als Partnerin der coaching-center gmbh in Zürich ist sie seit Mitte der 1990er Jahre als Supervisorin und Coach in Unternehmen und im Nonprofit-Bereich tätig.
Monique Bär verfügt über Abschlüsse als Dipl. Ing. ETHZ und Supervisorin IAP/BSO.

André Utzinger
Chief Operating Officer und Chief Financial Officer, Leiter Compliance
Mehr

André Utzinger
Chief Operating Officer und Chief Financial Officer, Leiter Compliance
«Geld erweitert die Handlungsmöglichkeiten. Mit dieser individuellen Freiheit wächst auch die gesellschaftliche Verantwortung. Bei Forma Futura möchte ich dazu beitragen, Geld so anzulegen, dass für unsere Generation und für unsere Kinder der Wohlstand und die Lebensqualität erhalten bleiben.»
Kurzprofil
André Utzinger gehört seit der Unternehmensgründung zum Team von Forma Futura. Er hat unter anderem als Finanzanalyst, Nachhaltigkeitsanalyst und Leiter verschiedener bereichsübergreifender Projekte am Aufbau des Unternehmens mitgewirkt.
Vor seinem Engagement bei Forma Futura war André Utzinger in der akademischen Forschung und Lehre tätig, wo er sich auf interdisziplinäre Fragestellungen spezialisiert hatte, welche politische, ökonomische und rechtliche Probleme einbeziehen.
In Forschungsprojekten des Schweizerischen Nationalfonds arbeitete er zunächst am Philosophischen Seminar der Universität Zürich und anschliessend am Lehrstuhl für Völkerrecht und Europarecht der Universität Freiburg. André Utzinger studierte Philosophie, Wirtschaftswissenschaft sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Zürich.
Zusätzlich zum Doktor der Philosophie (Universität Zürich) hat er ein Certificate of Advanced Studies in Finance (Universitäten Zürich und Basel) erworben. Parallel zur akademischen Tätigkeit war André Utzinger Mitbegründer eines Buchverlages. Als Verleger konnte er zahlreiche Bücher namhafter Autoren zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft realisieren.

Robert Müller
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Privatkunden/Stiftungen
Mehr

Robert Müller
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Privatkunden/Stiftungen
«Unsere Werte – verantwortungsvoll, respektvoll, mutig, transparent und nachhaltig – mit Leben zu füllen ist ein Ziel von mir. Forma Futura ermöglicht mir eine unabhängige Beratung ohne Interessenkonflikte und ehrlichen, fairen und guten Service.»
Kurzprofil
Nach über 15 Jahren in der Vermögensverwaltung nahm sich Robert Müller im Jahre 2008 eine Auszeit. Dieses Zwischenjahr war eine Bereicherung und bekräftigte seine Überzeugung vom verantwortungsbewussten Investieren. Seit Frühling 2009 arbeitet Robert Müller bei Forma Futura, wo er seit Ende 2012 Mitglied der Geschäftsleitung ist. Er leitet den Bereich Privatkunden / Stiftungen und ist als Portfoliomanager für Spezialmandate tätig.
Zuvor war Robert Müller über viele Jahre als Partner und Mitglied der Geschäftsleitung der swisspartners Gruppe in Zürich tätig und hatte die Bereiche Portfoliomanagement, Compliance und Finanzen in seiner Verantwortung.
Seinen beruflichen Werdegang startete Robert Müller im Börsenhandel bei einer Privatbank in Zürich. In Lausanne arbeitete er für die Banque Cantonale Vaudoise im Börsenhandel, dazwischen reiste er immer wieder für längere Zeit in ferne Länder. Robert Müller ist verheiratet und hat drei Kinder.
Robert Müller verfügt über einen Abschluss als eidg. dipl. Finanzanalytiker und Vermögensverwalter, ebenfalls ist er dipl. Fundraiser VMI sowie dipl. Stiftungsmanager VMI der Universität Freiburg. Robert Müller hat mehrere Mandate in Non-Profit-Organisationen inne; unter anderem ist er Stiftungsratspräsident der Dachstiftung corymbo.

Pietro Scialdone
Leiter Risikokontrolle
Mehr

Pietro Scialdone
Leiter Risikokontrolle
«Bei Forma Futura kann ich mithelfen, dass die getätigten Anlagen einen positiven Einfluss auf die Umwelt, auf die Sozialstandards und auf die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftssystems haben, ohne dabei auf eine marktgerechte Rendite für die Anleger zu verzichten. Für mich eine schöne und erfüllende Aufgabe.»
Kurzprofil
Nach dem Abschluss seines Studiums in Wirtschaftwissenschaften (Schwerpunkt Finance) arbeitete Pietro Scialdone im Mergers- und Akquisitions-Bereich, wo er Unternehmen bei Cross-border-Transaktionen begleitete.
Danach wechselte er ans Institut für Schweizerisches Bankwesen der Universität Zürich, wo er im 2007 seine Dissertation abschloss und in verschiedenen Positionen in Lehre und Forschung tätig war. Später wechselte er ans Institut für Finanzdienstleistungen der Hochschule Luzern, wo er als Leiter der Seminarreihe und stellvertretender Studienleiter des Masters in Advanced Studies of Corporate Finance tätig war.

Christian Odermatt
Leiter Portfoliomanagement
Mehr

Christian Odermatt
Leiter Portfoliomanagement
«Als Vater von zwei Kindern und mitverantwortlich für deren zukünftige Entwicklung ist für mich der behutsame Umgang mit der Natur, den Menschen und Tieren zentral und selbstverständlich. Als Leiter Portfoliomanagement erfüllt es mich mit grosser Freude mit Rückgrat anzulegen, zum Substanzerhalt beizutragen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.»
Kurzprofil
Christian Odermatt war neun Jahre als Portfoliomanager bei der Bank Julius Bär tätig und konnte sich dabei in verschiedenen Teams ein breites und fundiertes Wissen aneignen. Zudem studierte er während dieser Zeit berufsbegleitend an der Fachhochschule „HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich“ und erlangte den Abschluss als „Bachelor of Science in Business Administration mit Vertiefung in Banking & Finance“.
Seit 2010 ist Christian Odermatt für die Forma Futura Invest AG tätig und leitet seit 2016 das Portfoliomanagement. In der Personalvorsorgekommission der Pensionskasse für Forma Futura ist er seit Mitte 2013 als Arbeitnehmervertreter verantwortlich.
Sein erfolgreicher Abschluss als Executive Master of Business Administration in General Management an der Fachhochschule «HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich» im Jahre 2019 vervollständigt sein Profil, das aus über 20 Jahren Berufserfahrung im Finanzbereich und Banking besteht.

Gerardo Grasso
Mitglied des Verwaltungsrat
Mehr

Gerardo Grasso
Mitglied des Verwaltungsrat
«Nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren ist mir ein Anliegen. Wir tragen Verantwortung für unser Handeln und können einen positiven Beitrag zur Lebensqualität der nächsten Generationen leisten. Darum mache ich bei Forma Futura mit.»
Kurzprofil
Gerardo Grasso war Vorsitzender der Geschäftsleitung der Spar- und Leihkasse Bucheggberg AG, einer unabhängigen, seit 1850 im Kanton Solothurn tätigen Regionalbank. Davor arbeitete er in Führungsfunktionen für verschiedene, international tätige Vermögensverwaltungsbanken im In- und Ausland.
Er verfügt über langjährige Erfahrung als Finanzanalyst, Portfolio Manager und Kundenberater sowie über Führungserfahrung von operativen Einheiten und von strategischen Projekten, die er als Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der BVS Business School Bern weitergibt.
Gerardo Grasso ist CFA Charterholder und verfügt über einen MBA-Abschluss der Universität Genf und über einen Executive MBA der Carnegie Mellon University in Pittsburgh.

Corinne Schaffert
Stellvertretende Leiterin Kunden
Mehr

Corinne Schaffert
Stellvertretende Leiterin Kunden
«Ich bin davon überzeugt, dass langfristiger wirtschaftlicher Erfolg nur dann erzielt werden kann und sinnvoll ist, wenn Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft wahrgenommen wird. Forma Futura setzt sich mit ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell für ein gutes Leben jetziger und künftiger Generationen ein.»
Kurzprofil
Corinne Schaffert ist seit November 2013 als stellvertretende Leiterin Privatkundinnen und Privatkunden bei Forma Futura tätig. Während mehr als 17 Jahren war Corinne Schaffert bei der Veritas Asset Management AG, einer englischen Vermögensverwaltung, tätig und hat anspruchsvolle Privat- und Trustkunden betreut. Zuvor arbeitete sie als Anlageberaterin bei einer Zürcher Privatbank.
Nach einer kaufmännischen Grundausbildung im Finanzbereich hat sich Corinne Schaffert 1998 an der Höheren Fachschule für Wirtschaft zur eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF weitergebildet.

Balthasar Bänninger
Co-Leiter Nachhaltigkeitsresearch
Mehr

Balthasar Bänninger
Co-Leiter Nachhaltigkeitsresearch
«Nachhaltigkeit ist für mich der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. So erfüllt mich meine Arbeit bei Forma Futura, indem ich meinen persönlichen Beitrag zu diesem Ziel leisten kann.»
Kurzprofil
Vor seinem Engagement bei Forma Futura arbeitete Balthasar Bänninger bei der Firma Roche Diagnostics Ltd. an der Entwicklung eines molekularbiologischen Diagnosetests. Zuvor studierte er Biologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) mit der Master-Vertiefung Neurowissenschaften.
Nach der Grundausbildung als Biologielaborant absolvierte Balthasar Bänninger die Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene (KME) und arbeitete währenddessen im medizinischen Analyselabor Analytica Medizinische Laboratorien AG.

Sandra Moser
Kundenbetreuung
Mehr

Sandra Moser
Kundenbetreuung
«Arbeit ist wichtig. Leben auch. Beides gehört zusammen und darum lege ich Wert darauf, Dinge zu tun, die Sinn machen. Die Geschäftsphilosophie von Forma Futura mitzutragen und umzusetzen ist mir ein Anliegen und macht Freude.»
Kurzprofil
Während 15 Jahren arbeitete Sandra Moser bei unabhängigen Vermögensverwaltern, wo sie in kleinen Teams als Allrounderin in verschiedenen Funktionen tätig war und ihre Erfahrungen in der Kundenbetreuung einbringen konnte, welche sie zuvor bei mehreren Banken auf dem Platz Zürich erworben hatte. Bei Forma Futura Invest AG unterstützt sie seit Februar 2016 das Kundenberatungsteam.
Sandra Moser absolvierte die kaufmännische Ausbildung bei einer Schweizer Grossbank. 1998 erwarb sie den Ausweis als eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF an der Höheren Fachschule für Wirtschaft, Zürich.

Marianne Niederer
Assistentin der Geschäftsleitung
Mehr

Marianne Niederer
Assistentin der Geschäftsleitung
«Ich schätze es, Teil eines Teams zu sein, das sich geschäftlich als auch im Privaten für die Werte engagiert, auf denen Forma Futura gegründet ist: Die Natur und die Ressourcen unseres Planeten zu respektieren, bewusste, reflektierte Entscheidungen zu treffen, die zum Wachstum einer nachhaltigen Lebensqualität beitragen.»
Kurzprofil
Reisen ist Marianne Niederer's grosse Leidenschaft, Menschen sind ihre Inspiration. Obwohl sie in der Schweiz geboren und aufgewachsen ist, bezeichnet sie sich als Weltbürgerin. Während 14 Jahren lebte sie in Ländern wie China, Indien, Japan, den USA, England und Deutschland. Die unterschiedlichen kulturellen und beruflichen Abstecher tragen zu ihrem facettenreichen Erfahrungsschatz bei.
Als diplomierte Kindergärtnerin kam sie immer wieder in Berührung mit dem Unterrichten von Kindern und Jugendlichen. Beispielsweise als zertifizierte Lehrerin und Betreuerin von Schülern mit Lernbehinderungen wie Autismus, Dyslexie, ADHS oder während ihrer Zeit bei der Schweizer Börse als Ausbildnerin von kaufmännischen Lernenden. Ein Jahresmanagementkurs ergänzt ihre praktischen Erfahrungen als Geschäftsleitungsassistentin und Office Managerin.
Versiert in verschiedenen holistischen Modalitäten bot sich Marianne Niederer 2010 die Chance, ihre eigene Praxis aufzubauen, wo sie Workshops erteilte und ihrer internationalen Kundschaft unter anderem Cranio Sacral, EFT®, Hypnose Therapie sowie Feng Shui Beratungen offerierte.
Nach acht Jahren beruflicher Tätigkeit in Asien ist sie in die Schweiz zurückgekehrt und seit März 2016 Teil des Forma Futura Teams.

Jürg Wildhaber
Stellvertretender Leiter Portfoliomanagement
Mehr

Jürg Wildhaber
Stellvertretender Leiter Portfoliomanagement
«Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ist die Voraussetzung dafür, dass wir unsere Erde im gleichen Zustand an die nächste Generation übergeben können wie wir sie angetroffen haben. Durch die Allokation von Kapital gemäss nachhaltigen Kriterien können wir einen Anreiz dafür schaffen, dass börsennotierte Firmen Nachhaltigkeit immer mehr leben müssen um erfolgreich zu sein.»
Kurzprofil
Jürg Wildhaber arbeitet seit Juli 2016 bei der Forma Futura Invest AG. Davor war er vier Jahre als Senior Portfoliomanager bei der Falcon Private Bank tätig. Dort war er Lead Manager des Falcon Swiss Equity Funds und betreute zudem Vermögensverwaltungsmandate für Privatkunden aus aller Welt.
Seinen beruflichen Werdegang startete Jürg Wildhaber als Praktikant bei der Raiffeisenbank Flums. Anschliessend absolvierte er die Fachhochschule für Wirtschaft in St. Gallen im Vollzeitstudium. Nach dem Studium arbeitete er fünf Jahre als Portfoliomanager bei der Bank Julius Bär in Zürich.
Jürg Wildhaber ist CFA Charterholder und besitzt einen Abschluss als Betriebsökonom FH.

Bettina Wälti
Prozess- und Projektmanagement
Mehr

Bettina Wälti
Prozess- und Projektmanagement
«Einen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung zu leisten, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Lebensqualität künftiger Generationen zu gefährden, erfüllt mich mit grosser Zufriedenheit.»
Kurzprofil
In der Hektik den Überblick behalten – das habe ich als Banklehrling am Ring der Schweizer Börse gelernt» sagt Bettina Wälti, «seither bringt mich eigentlich nichts mehr aus der Ruhe.»
Bettina Wälti hat das Bankengeschäft von Grund auf gelernt und ihr Fachwissen bei verschiedenen Privatbanken und Vermögensverwaltern erweitert und vertieft. Nachdem sie über 10 Jahre intensive Aufbauarbeit für die swisspartners Gruppe als Teamleiterin Informatik & Projekte geleistet hat, nahm sie sich anfangs 2013 eine Auszeit und ist mehrere Monate durch Afrika gereist.
Nach der Weiterbildung «Digitale Kommunikation» war sie darauffolgend zwei Jahre als Beraterin in einer Agentur tätig, wo sie vor allem KMUs, aber auch internationale Konzerne betreute.
Seit September 2016 ist Bettina Wälti für das Prozess- und Projektmanagement bei Forma Futura zuständig. Oder wie sie selber meint: «Mein Job ist es, die Arbeit der Mitarbeitenden zu erleichtern, damit sie sich auf ihre Kernkompetenzen und natürlich auf unsere Kundinnen und Kunden konzentrieren können.»
Neben ihrem Engagement für Forma Futura arbeitet Bettina Wälti im Teilzeitpensum als Geschäftsführerin für die Stiftung Himalaya’s Children und unterstützt weitere Non-Profit-Organisationen im Bereich Marketing und Online-Kommunikation.

Alice Balmer
Co-Leiterin Nachhaltigkeitsresearch
Mehr

Alice Balmer
Co-Leiterin Nachhaltigkeitsresearch
«Ein respektvoller Umgang mit Ressourcen und Mitmenschen sind für mich Werte, die auch in der Finanzbranche zählen. Wir tragen die Verantwortung für eine weltweit intergenerative Gerechtigkeit zusammen»
Kurzprofil
Alice Balmer arbeitet seit April 2018 bei Forma Futura im Nachhaltigkeitsteam. Nach ihrem Biologiestudium an der Universität Zürich mit der Vertiefung in Ökologie war sie am Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik tätig. Sie beschäftigte sich mit ökologischen und evolutionären Fragen im Rahmen von Pflanzen-Bestäuber-Interaktionen und untersuchte die Mechanismen und Folgen der floralen Evolution. Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse wurden mit dem Master of Advanced Studies in Umwelttechnik und -management ergänzt. Das Kennenlernen von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einflüssen rundeten ihr Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit ab. Den MAS hat sie im November 2018 erfolgreich abgeschlossen.

Larissa Jäger
Botschafterin und Kundenbetreuerin
Mehr

Larissa Jäger
Botschafterin und Kundenbetreuerin
«Nachhaltigkeit ist mehr als Risikominimierung. Ich bin überzeugt, dass nur diejenigen Unternehmen, die verantwortungsbewusst handeln, langfristig erfolgreich sein können. Ich freue mich, das grosse Wissen und die Werte von Forma Futura nach aussen zu tragen und den Perspektivenwechsel in der Gesellschaft voranzubringen.»
Kurzprofil
Larissa Jäger ist seit März 2021 bei Forma Futura als Botschafterin und Kundenbetreuerin tätig. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in internationalen Beziehungen mit einem Nebenfach in Management in London erwarb sie ihren MPhil in Afrikastudien an der Universität Cambridge.
Seither hat sie berufliche Erfahrungen in verschiedenen Funktionen und Branchen gesammelt: vom NGO-Sektor über die Politik- und Sicherheitsberatung, den Finanzsektor bis hin zur Gastronomie und Hotellerie. Durch ihre Tätigkeiten in diesen Unternehmen, sowie ihren akademischen Hintergrund, konnte sich Larissa Jäger vielseitige Fähigkeiten aneignen, die sie in ihrer Position bei Forma Futura anwenden kann.

Gianina Viglino-Caviezel
Verwaltungsrätin
Mehr

Gianina Viglino-Caviezel
Verwaltungsrätin
«Die effektive Nachhaltigkeit, wie sie Forma Futura lebt, ist mir ein zentrales Anliegen. Indem wir nachhaltig «das Richtige tun» bringen wir wirtschaftlichen Erfolg in Einklang mit ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit. Dadurch erhöhen wir die Lebensqualität – heutiger und künftiger Generationen.»
Kurzprofil
Dr. Gianina Viglino-Caviezel war während zehn Jahren in der strategischen Management-Beratung für verschiedene Unternehmen tätig. Während dieser Zeit gründete sie unter anderem Student Impact. Heute arbeitet sie als CFO und Deputy President Services beim internationalen Medizinaltechnikunternehmen Hamilton.
An der Universität St. Gallen (HSG) und an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ist Gianina Viglino-Caviezel als Dozentin für Nachhaltigkeit, Geschäftsmodellinnovation und Strategie tätig. Sie engagiert sich in verschiedenen Funktionen für den Einklang von wirtschaftlichem Erfolg und Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Gianina Viglino-Caviezel hält ein Doktorat der HSG in Sustainability Management. Zudem verfügt sie über einen Master der HSG in Accounting & Finance sowie einen Bachelor der HSG in Business Administration.

Patrick Spengler
Senior Privatkundenberater
Mehr

Patrick Spengler
Senior Privatkundenberater
«Ich freue mich, die langjährige Erfahrung von Forma Futura im Bereich der nachhaltigen Vermögensverwaltung mit unseren Kunden teilen zu dürfen. Ich bin der Überzeugung, dass Investoren mit Ihrem Anlageverhalten einen grossen Beitrag zur Sicherstellung der nachhaltigen Lebensqualität beitragen können. Uns freut es natürlich sehr, dass das verantwortliche Investieren bei den Anlegern, sowie auch bei den Regulatoren, an Bedeutung gewinnt.»
Kurzprofil
Patrick Spengler ist im Juni 2021 zu Forma Futura gestossen, um den Bereich Privatkunden und Stiftungen zu unterstützen und weiter auszubauen. Die Begeisterung an den Finanzmärkten hat er bereits früh als Lernender bei einer kleinen, privaten Ringbank in Zürich entwickelt. Anschliessend war er für drei Jahre am «Execution-Desk» bei Schroders & Co tätig und konnte die Erfahrung im internationalen Wertpapiergeschäft weiter ausbauen.
Diese fundierten Kenntnisse konnte Patrick Spengler als Portfolio Manager in den darauffolgenden sieben Jahre bei Schroders und dem Vermögensverwalter swisspartners sehr gut einsetzen. Die Weiterbildung zum Eidg. Dipl. Anlage- und Finanzexperten brachten ihm das nötige Wissen, um die Kunden direkt und fachkundig zu beraten. Entsprechend war Patrick Spengler seit 2008 bei der Bank Julius Bär als Kundenberater im Markt Schweiz tätig.
Die kürzlich abgeschlossene Ausbildung zum ESG Analysten gibt ihm nun das Rüstzeug, um die Kunden im Thema der nachhaltigen Vermögensverwaltung fachkundig zu beraten.

Benjamin Belser
Compliance Officer
Mehr

Benjamin Belser
Compliance Officer
«Vor dem Hintergrund gegenwärtiger globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, gibt es nicht verhandelbare Grundwerte, welche die Basis unseres täglichen Verhaltens und Handelns bilden und darauf ausgerichtet sein sollten, die Lebensqualität aller zu verbessern. Ich bin stolz darauf, mich bei Forma Futura für diese Grundwerte einzusetzen.»
Kurzprofil
Benjamin Belser ist seit Januar 2022 Teil des Teams «Operations und Compliance». Davor hat er ein einjähriges Praktikum im Nachhaltigkeitsteam von Forma Futura absolviert.
Im Anschluss an den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG), inklusive einem Austauschsemester an der Rotterdam School of Management, hat sich Benjamin Belser ein Jahr als Assistenzlehrer von Flüchtlingskindern im Rahmen eines UNO Resettlement-Programms engagiert, bevor er sein Master-Studium in Accounting und Finance an der Universität St. Gallen (HSG) abgeschlossen hat.

Nicolas Merz
Nachhaltigkeitsanalyst
Mehr

Nicolas Merz
Nachhaltigkeitsanalyst
«Meine Arbeit im Mittleren Osten, wo sich die Lebensbedingungen aufgrund des Klimawandels zunehmend verschlechtern, hat mir gezeigt, wie dringend wir Menschen unser Verhalten gegenüber der Natur ändern müssen, um die Zukunft unseres Planeten zu sichern. Ich freue mich, dass ich durch meine Arbeit bei Forma Futura einen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren Lebensqualität leisten kann.»
Kurzprofil
Nicolas Merz ist seit Mai 2022 im Forma Futura-Team als Nachhaltigkeitsanalyst tätig. Er studierte Politikwissenschaften und internationale Beziehungen in Genf und Washington, D.C.
Seit dem Abschluss seines Masters am Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung im Jahr 2018 arbeitete er kurzzeitig für swisspeace, die Schweizerische Friedensstiftung, und danach als politischer Analyst für das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten in Bern, Libanon, Jordanien und Irak.

Thomas Unterberger
Senior Portfoliomanager
Mehr

Thomas Unterberger
Senior Portfoliomanager
«Es bereitet mir grosse Freude, Teil von Forma Futura zu sein – einem Unternehmen, das sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung einsetzt. Ich finde es beeindruckend, wie Forma Futura Unternehmen dazu motiviert, verantwortungsbewusst zu wirtschaften und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.»
Kurzprofil
Seit April 2023 verstärkt Thomas Unterberger das Team der Forma Futura Invest AG. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich und besitzt umfassende Kenntnisse im Portfoliomanagement und der Vermögensverwaltung.
Nach einer kaufmännischen Lehre bei der SFS Stadler AG wechselte Thomas Unterberger schon bald in die Finanzindustrie. Durch verschiedene Tätigkeiten in der Wertschriftenadministration, dem Aktienhandel, der Anlageberatung und dem Portfoliomanagement konnte er sich vielseitige Kompetenzen erarbeiten.
Vor seinem Wechsel zu Forma Futura war Thomas Unterberger als Portfoliomanager bei verschiedenen Banken tätig. Die Weiterbildungen zum Certified Wealth Management Advisor (CWMA) und Certified International Investment Analyst (CIIA) unterstreichen seine Expertise in der Finanzanalyse, der Investmentberatung und dem Investmentmanagement. Mit diesem Rucksack ist er eine wertvolle Ergänzung für das Team von Forma Futura.

Corinne Okle
Portfoliomanagerin
Mehr

Corinne Okle
Portfoliomanagerin
«Für Forma Futura habe ich mich entschieden, weil ich die Werte des Unternehmens teile und mich gerne persönlich für einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt engagiere. Ich freue mich, unsere Kundinnen und Kunden in nachhaltigen Anlagen zu unterstützen. Nachhaltigkeit in der Finanzbranche umzusetzen ist essenziell, damit auch kommende Generationen eine gute Lebensqualität haben.»
Kurzprofil
Corinne Okle ist im Mai 2023 zu Forma Futura gestossen, um das Portfoliomanagement zu verstärken. Ihre Leidenschaft, an den Märkten zu investieren, den Anlageprozess zu gestalten und den Kundinnen und Kunden einen guten Service zu bieten, hat sie in ihrer bisherigen Laufbahn stets begleitet.
Nach der Lehre bei der Bank Julius Bär sammelte Corinne Okle für dreizehn Jahre Erfahrung im Portfoliomanagement bei verschiedenen Finanzunternehmen – anfänglich als Assistentin, dann als Junior Managerin und schliesslich als Portfoliomanagerin.
Durch ihre Familienplanung ergab sich im Jahr 2012 ein Wechsel zurück in die Julius Bär Gruppe. Die folgenden zehn Jahre unterstützte sie als Legal Support das General Counsel Office Team. Ihr Schwerpunkt lag auf gesellschafts-, bank- und kapitalmarktrechtlichen sowie regulatorischen Themen. Corinne Okle verfügt über einen Abschluss als eidg. dipl. Bankfachfrau.
Die Mitarbeitenden sind in der Reihenfolge ihres Eintrittsdatums abgebildet.